Clubebene - Distrikt 111 - Ost-Mitte
Berichte aus den Clubs
Lions-Clubs pflanzen gemeinsam Bäume im Harz
Gutes tun für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Region.
In einer gemeinsamen Pflanzaktion engagierten sich im November 2022 die Lions Clubs des Landkreises Harz aus Blankenburg, Halberstadt und Wernigerode im Harzer Waldgebiet. Im Rahmen einer öffentlichen Pflanzaktion der Stadt Wernigerode und der regionalen Arbeitsgruppe PEFC Sachsen-Anhalt e.V. pflanzten die Lions ca. 1.500 kleine Eichen, Buchen, Lärchen und Ginster. Unter dem Motto „We Serve: Wir helfen gemeinsam!“ handeln sie im Dienste der Umwelt und Nachhaltigkeit, denn diese Themen sind eng mit der humanitären Verpflichtung der Lions verknüpft. Gleichwohl unterstützen die Lions-Clubs der Region soziale Projekte vor Ort und sammeln dafür mit verschiedenen Aktionen Spendengelder.
Für Lionsfreundin Jana Diesener, welche als ZonenChairPerson die Clubs in ihrer Region betreut, hat die clubübergreifende Activity aber noch eine weitere Bedeutung. „Das Ziel ist es, das Miteinander und Kennenlernen der Clubmitglieder in der Zone zu stärken und dadurch mehr gemeinsame Ressourcen nutzen zu können. Außerdem sind wir gemeinsam sichtbarer und können bestenfalls noch mehr Menschen für unsere sozialen Projekte begeistern“, sagt Jana Diesener.

„So aktiv ist Halle"
Clubübergreifende Schaufensteraktion in der Saalestadt Halle
Die beiden hallischen Lions Clubs „August-Hermann Francke“ und „Halle - Fünf Türme“ initiierten zum zweiten Mal die Schaufensteraktion „So aktiv ist Halle!“. Bei einem kleinen Spaziergang durch das StadtCenter Rolltreppe konnten ab 26.11.2022 die Passanten in ehemals leeren Schaufenstern Präsentationen Hallescher Vereine entdecken.
Lesen Sie hier weiter: https://halle-fuenf-tuerme.lions.de/schaufenster-aktion-2022





Weihnachtstombola des LC Jena
"Alle Jahre wieder endet mit dem Jenaer Weihnachtsmarkt auch die Tombola des Lions Clubs. Dann werden auch erst die Hauptpreise und der Superpreis gezogen. Etwa 62 000 Lose wurden in rund vier Wochen verkauft. Mit dem Erlös der Tombola werden in diesem Jahr drei Jenaer Vereine unterstützt.", so berichtet Jena TV. Sehen Sie den ganzen TV-Beitrag mit Klick auf den nachfolgenden Link: https://www.jenatv.de/mediathek/69651/Eine_Tradition_Bei_der_Weihnachtstombola_des_Lions_Clubs_wurden_die_Hauptpreise_und_der_Superpreis_ausgelost.html
Lions Notfallbox
Sie ist klein, gelb und relativ unscheinbar: Und trotzdem kann sie viel erreichen. Sie kann helfen, einem Menschen das Leben zu retten. In einem medizinischen Notfall wie beispielsweise bei einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall zählt jede Minute. Die Notfallbox hält alle wichtigen Informationen für den Notarzt parat. Es kann eine schnellere ärztliche Versorgung erfolgen.
Eine Activity des LC Eisenach Wartburg:
Der Lions Club Eisenach-Wartburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Boxen unter den Menschen in der Region zu verteilen.
In der Box sind alle medizinisch relevanten Informationen einer Person enthalten. Persönliche Daten, Krankheitsgeschichte, eingenommene Medikamente und wer der Hausarzt ist. Außerdem fülle der Besitzer der Box aus, ob er einen Impfpass und eine Patientenverfügung hat und wo die Unterlagen aufbewahrt werden. Auf dem Formular wird auch nach Haustieren gefragt. Das hilft, falls eine alleinstehende Person als Notfallpatient in ein Krankenhaus kommt. Denn andere Menschen erfahren dadurch, dass es ein Tier im Haushalt gibt, um das sich gekümmert werden muss.
Jede Box enthält neben dem Formular zwei Aufkleber. Einer ist für die Innenseite der Haustüre und einer für den Kühlschrank. Warum Kühlschrank? Ganz einfach! Die Retter und Retterinnen finden die Box damit schnell, denn ein Kühlschrank steht i.d.R. in der Küche.

.


Theaterprojekt „Meister Eckhart oder die Gemüsepredigten“
Der LC Erfurt „Meister Ekkehard“ möchte vor allem Kindern und Jugendlichen die bedeutende Erfurter Persönlichkeit, dessen Name der Club trägt, näher bringen. Dazu arbeiten die Lions eng mit der evangelischen Predigergemeinde Erfurt zusammen. Ein wichtiges Thema ist dabei das vom Lions Club initiierte Theaterprojekt „Meister Eckhart oder die Gemüsepredigten“. Nach großem Zuspruch in diesem Jahr wird es weitere Auftritte geben. Sie sind geplant für den Zeitraum 17. - 28. April 2023.
Meister Ekkehard (mit verschiedenen Schreibweisen) war einer der größten und einflussreichsten theologischen und philosophischen Denker des Mittelalters in Mitteleuropa.
Er wurde um 1260 in Thüringen geboren und starb 1328. Das Predigerkloster in Erfurt war seine wichtigste Wirkungsstätte.
Mit der Gründung unseres ersten Erfurter Lions Clubs 1992 war er unser Namenspatron.
Für viele Menschen sind seine Schriften bis heute von großer Bedeutung für ihre Lebensführung unter den Bedingungen nach der Suche von Sinnhaftigkeit ihres Lebens, bei der Bewältigung von Krisen, Hektik und andauernden Umbrüchen.
Wir möchten vor allem Kindern und Jugendlichen diese bedeutende Erfurter Persönlichkeit näher bringen. Dazu arbeitet unser Club eng mit der evangelischen Predigergemeinde Erfurt zusammen.
Ein wichtiges Thema ist dabei das von unserem Club initiierte Theaterprojekt „Meister Eckhart oder die Gemüsepredigten“.
Gemeinsam mit dem Erfurter Theatersommer e. V., dem Regisseur Harald Richter und der Erfurter Schauspielerin Annette Seibt hat der Förderverein unseres Clubs maßgeblich finanziell das Theaterprojekt unterstützt. Dabei halfen uns auch Mittel aus dem Verfügungsfonds unseres Distriktes OM. Dafür noch einmal herzlichen Dank!
Das einstündige Ein-Personenstück gestaltet eine Marktfrau, die symbolisch auf dem Erfurter Domplatz ihre Möhren verkauft. Einer ihrer besten Kunden ist seit seiner Kindheit bis ins hohe Alter Meister Eckhart. Seine Figur wird durch drei verschiedene Holzpuppen entsprechend dem Kind, dem jungen Mann und dem erfolgreichen Magister dargestellt.
Im Dialog zwischen dem gebildeten Eckhart und der einfachen Marktfrau werden die Lebensstationen von Eckhart und wichtige Thesen seiner philosophischen Erkenntnisse benannt und diskutiert. Das Geschehen ist in zwei Projektformen für Erwachsene und für Kinder locker, lustig und inhaltlich nicht überlastet gestaltet.
Die Aufführungen finden in einem authentischen Ambiente im Chor des Predigerklosters in Erfurt statt. Die Premiere am 2. September war sehr erfolgreich. Es folgten gut besuchte, weitere Vorstellungen. Dazu reisten zum Beispiel Mitglieder unseres Gründungspartner Clubs „Gebrüder Grimm“ aus Kassel an.
Unser Club hatte mit den Künstlern vereinbart, dass 10 Vorstellungen für Kinder unentgeltlich oder mit einem geringen symbolischen Eintrittsgeld durchgeführt werden.
Dazu fanden bereits zwei Auftritte der Marktfrau mit Kindern des St. Johannes Kindergarten aus Hochheim und dem Evangelischen Kindergarten der Erfurter Predigergemeinde statt. Es folgen weitere Auftritte vom 17.-28. April 2023.
Die „Gemüsepredigten“ sind gut besucht. Sie bereiten den Zuschauern viel Freude und bringen ihnen die Bedeutung ihres Erfurter Meister Eckhart näher.
Unserem Club ist es mit seiner Initiative unter dem Logo des Lions Club Erfurt Meister Ekkehard gelungen, das Theaterstück als langfristigen Bestandteil des Erfurter Kulturprogramms zu fördern.
Weitere Informationen zum Thema gibt es unter:
www.meister-eckhart-erfurt.de/kinder-und-jugend/
www.erfurter-theatersommer.de
Autor des Beitrags: Hermann Kittner, LC Erfurt „Meister Ekkehard“
Cookie-Einstellungen
Auf unserer Webseite setzen wir Cookies ein, um Informationen über Ihren Besuch zu speichern.
Cookies, darunter die von Drittanbietern, helfen uns, unsere Website zu verbessern, um Ihren Besuch auf unserer Webseite zum einen so komfortabel wie möglich zu gestalten, und zum anderen Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Angebote zu unterbreiten.
Detaillierte Informationen zu unserem Einsatz von Cookies erhalten Sie durch einen Klick auf „Details anzeigen“ oder in unserer Datenschutzerklärung – hier geben wir Ihnen auch Hinweise, wie Sie die Einstellungen gemäß Ihren Vorstellungen verwalten können. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig.
Externe Inhalte
Diese Option ermöglicht es Ihnen, extern eingebundene Inhalte z.B. von Youtube unmittelbar abrufen zu können.